Appic Labs GmbH

Quedlinburger Str. 1 10589 Berlin

Nehmen Sie Kontakt mit

uns auf

+49 30 2700410 info@appiclabs.com

Kapitän Roman Paszke

Roman Paszke ist ein sehr erfahrener und großartiger Kapitän von Segelyachten. Regattasegler, Nautiker, Yachtkonstrukteur. Er ist mehrfacher polnischer Meister in den Seeklassen, Gewinner und Teilnehmer vieler internationaler Regatten, Kommandant der Jacht Warta- Polpharma bei der Regatta "The Race" rund um die Welt. Er hat ein beachtliches Arsenal an sportlichen Erfolgen vorzuweisen und über 40 Jahre Erfahrung im Hochseesegeln. Hat mehr als 90.000 Seemeilen auf Hochseereisen zurückgelegt, darunter eine Solo- Atlantiküberquerung zwischen Cadiz (Spanien) und New York.S Im Jahr 2007 wollte Roman Paszke den Rekord für die Weltumsegelung im Alleingang brechen, ohne einen Hafen anzulaufen und in Ost-West Richtung. Zu diesem Zweck wurde in Schweden die Bioton, später Gemini-3 gebaut. Die Taufe fand in Gdynia statt, und die Taufpatin war Maria Kaczyńska, die Frau des damaligen Präsidenten. Aufgrund der Wetterbedingungen in der südlichen Hemisphäre wurde die Weltumsegelung 2007 abgesagt. Im Dezember 2011 ist Kapitän Paszke zu einer Weltumrundung von Ost nach West mit dem Ziel, Kap Hoorn zu umrunden aufgebrochen. Doch schon am 6. Januar 2012 hatte die Yacht eine Panne und die Reise wurde unterbrochen. "Gemini-3" wurde nach Rio Gallegos in Argentinien geschleppt und dort verhaftet, da es einen Rechtsstreit mit den Rettern gab. Er wurde erst Mitte Juni beigelegt. . 

Weltumseglung, solo und nonstop

Der nächste Versuch fand am 27. Dezember 2012 um 16:06:27 Uhr statt. Roman Paszke machte sich auf eine Weltumsegelung, solo und nonstop, gegen den Wind. Er startete von Las Palmas auf den Kanarischen Inseln aus. Sechs Stunden später brach ihm die Ruderflosse und er kehrte in den Hafen zurück. Ein erneuter Start erfolgte am 7. Januar um 19.14 Uhr polnischer Zeit mit seinem Katamaran "Gemini 3" von Gran Canaria aus. Ziel war es, die Erde auf der schwierigeren Route (Kurs von Europa zuerst zum Horn) in weniger als 122 Tagen, 14 Stunden, 3 Minuten und 49 Sekunden zu umrunden. Am 01. Februar 2013, nach drei Wochen auf See beschloss Roman Paszke , die Reise zu beenden. In einem Kommuniqué, das vom Deck des Katamarans "Gemini 3" gesendet wurde, ist zu lesen: "(...) Das lange Warten auf die Gelegenheit, Kap Hoorn zu umfahren und durch die Drakestraße in den Pazifik zu gelangen, überstieg meine Kräfte. Die ständigen Wetterumschwünge und die rauen Bedingungen in diesem Gebiet erwiesen sich als unüberwindbar. Die heute Abend und in den nächsten 24 Stunden zu erwartenden Bedingungen sind ein weiteres Hindernis und eine Bedrohung für die Yacht und mich. Angesichts weiterer ungünstiger Wettervorhersagen in diesem Gebiet habe ich beschlossen, meinen Versuch, die Welt im Alleingang mit dem Katamaran gegen den Wind zu umrunden, zu beenden." Es war eine sehr schwierige Entscheidung, denn ich habe zwei Jahre lang an diesem Projekt gearbeitet, aber die Vernunft hat gesiegt. Die Entscheidung, die Weltumrundung zu verschieben, sei gemeinsam mit dem Sponsor getroffen worden, sagt Paszke. Es ist nicht möglich, in die südlichen Ozeane zu segeln, um Kap Hoorn herum, wo die Chance auf eine Passage mit so vielen Eisbergen minimal und das Risiko für das Leben enorm ist. 

Historie

Der Maxi-Katamaran Gemini-3" (ehemals Bioton®") wurde 2007 von der Marstrom Composite-Werft in Göteborg, Schweden, unter der direkten Aufsicht von Kapitän Roman Paszke gebaut. Die beiden Rümpfe der Yacht wurden aus Carbon Pre- Preg/Nomex-Verbundwerkstoffen gefertigt. Bella, ein auf Polymer-Verbundwerkstoffe spezialisiertes Unternehmen in der Nähe von Warschau, war an dem Bau beteiligt. Darin wurden auf einer 5-Achsen-CNC-Fräsmaschine Modelle der Schwimmer angefertigt, die zur Herstellung der Formen verwendet wurden, in denen die Elemente dieser Schwimmer im Vakuumverfahren in speziellen Autoklaven laminiert wurden. Gesamtparameter des Katamaran: Länge über alles 27,43 m, Breite 14,00 m, Tiefgang 0,46/4,90 m, Verdrängung 9,80 t. Der Mast hat eine Höhe von 33,0 m und eine Seitenfläche von 39,0 m2. Segel: Großsegel 225 m², Fock 54 m², Yankee 140 m². Höchstgeschwindigkeit: 38,7 Knoten (72 km/h). 
© Appic Labs 2022

Rekord

Am 25. Oktober brach die Yacht Gemini 3 unter dem Kommando von Roman Paszke den Rekord auf der Strecke Świnoujście - Gdynia, die sie in 8 Stunden 55 Minuten und 50 Sekunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 21 Knoten zurücklegte. Der bisherige Rekord wurde um mehr als 4 Stunden unterboten! Die höchste Geschwindigkeit, die der Katamaran Gemini 3 während des Rekordversuchs erreichte, lag bei 34 Knoten. Der Katamaran startete um 08.08 Uhr von Świnoujście aus. Er erreichte die Ziellinie in Gdynia um 17.03 Uhr und 50 Sekunden. Der bisherige Rekord auf dieser Strecke gehörte ebenfalls dem Katamaran Gemini 3 und lag bei 13 Stunden, 7 Minuten und 40 Sekunden.

Appic Labs GmbH

Quedlinburger Str. 1 10589 Berlin

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

+49 30 2700410 info@appiclabs.com

Kapitän Roman Paszke

Roman Paszke ist ein sehr erfahrener und großartiger Kapitän von Segelyachten. Regattasegler, Nautiker, Yachtkonstrukteur. Er ist mehrfacher polnischer Meister in den Seeklassen, Gewinner und Teilnehmer vieler internationaler Regatten, Kommandant der Jacht Warta-Polpharma bei der Regatta "The Race" rund um die Welt. Er hat ein beachtliches Arsenal an sportlichen Erfolgen vorzuweisen und über 40 Jahre Erfahrung im Hochseesegeln. Hat mehr als 90.000 Seemeilen auf Hochseereisen zurückgelegt, darunter eine Solo- Atlantiküberquerung zwischen Cadiz (Spanien) und New York.S Im Jahr 2007 wollte Roman Paszke den Rekord für die Weltumsegelung im Alleingang brechen, ohne einen Hafen anzulaufen und in Ost-West Richtung. Zu diesem Zweck wurde in Schweden die Bioton, später Gemini-3 gebaut. Die Taufe fand in Gdynia statt, und die Taufpatin war Maria Kaczyńska, die Frau des damaligen Präsidenten. Aufgrund der Wetterbedingungen in der südlichen Hemisphäre wurde die Weltumsegelung 2007 abgesagt. Im Dezember 2011 ist Kapitän Paszke zu einer Weltumrundung von Ost nach West mit dem Ziel, Kap Hoorn zu umrunden aufgebrochen. Doch schon am 6. Januar 2012 hatte die Yacht eine Panne und die Reise wurde unterbrochen. "Gemini-3" wurde nach Rio Gallegos in Argentinien geschleppt und dort verhaftet, da es einen Rechtsstreit mit den Rettern gab. Er wurde erst Mitte Juni beigelegt. . 

Weltumseglung, solo und nonstop

Der nächste Versuch fand am 27. Dezember 2012 um 16:06:27 Uhr statt. Roman Paszke machte sich auf eine Weltumsegelung, solo und nonstop, gegen den Wind. Er startete von Las Palmas auf den Kanarischen Inseln aus. Sechs Stunden später brach ihm die Ruderflosse und er kehrte in den Hafen zurück. Ein erneuter Start erfolgte am 7. Januar um 19.14 Uhr polnischer Zeit mit seinem Katamaran "Gemini 3" von Gran Canaria aus. Ziel war es, die Erde auf der schwierigeren Route (Kurs von Europa zuerst zum Horn) in weniger als 122 Tagen, 14 Stunden, 3 Minuten und 49 Sekunden zu umrunden. Am 01. Februar 2013, nach drei Wochen auf See beschloss Roman Paszke , die Reise zu beenden. In einem Kommuniqué, das vom Deck des Katamarans "Gemini 3" gesendet wurde, ist zu lesen: "(...) Das lange Warten auf die Gelegenheit, Kap Hoorn zu umfahren und durch die Drakestraße in den Pazifik zu gelangen, überstieg meine Kräfte. Die ständigen Wetterumschwünge und die rauen Bedingungen in diesem Gebiet erwiesen sich als unüberwindbar. Die heute Abend und in den nächsten 24 Stunden zu erwartenden Bedingungen sind ein weiteres Hindernis und eine Bedrohung für die Yacht und mich. Angesichts weiterer ungünstiger Wettervorhersagen in diesem Gebiet habe ich beschlossen, meinen Versuch, die Welt im Alleingang mit dem Katamaran gegen den Wind zu umrunden, zu beenden." Es war eine sehr schwierige Entscheidung, denn ich habe zwei Jahre lang an diesem Projekt gearbeitet, aber die Vernunft hat gesiegt. Die Entscheidung, die Weltumrundung zu verschieben, sei gemeinsam mit dem Sponsor getroffen worden, sagt Paszke. Es ist nicht möglich, in die südlichen Ozeane zu segeln, um Kap Hoorn herum, wo die Chance auf eine Passage mit so vielen Eisbergen minimal und das Risiko für das Leben enorm ist. 

Historie

Der Maxi-Katamaran Gemini-3" (ehemals Bioton®") wurde 2007 von der Marstrom Composite-Werft in Göteborg, Schweden, unter der direkten Aufsicht von Kapitän Roman Paszke gebaut. Die beiden Rümpfe der Yacht wurden aus Carbon Pre-Preg/Nomex-Verbundwerkstoffen gefertigt. Bella, ein auf Polymer- Verbundwerkstoffe spezialisiertes Unternehmen in der Nähe von Warschau, war an dem Bau beteiligt. Darin wurden auf einer 5-Achsen-CNC- Fräsmaschine Modelle der Schwimmer angefertigt, die zur Herstellung der Formen verwendet wurden, in denen die Elemente dieser Schwimmer im Vakuumverfahren in speziellen Autoklaven laminiert wurden. Gesamtparameter des Katamaran: Länge über alles 27,43 m, Breite 14,00 m, Tiefgang 0,46/4,90 m, Verdrängung 9,80 t. Der Mast hat eine Höhe von 33,0 m und eine Seitenfläche von 39,0 m2. Segel: Großsegel 225 m², Fock 54 m², Yankee 140 m². Höchstgeschwindigkeit: 38,7 Knoten (72 km/h). 
© Appic Labs GmbH 2022

Rekord

Am 25. Oktober brach die Yacht Gemini 3 unter dem Kommando von Roman Paszke den Rekord auf der Strecke Świnoujście - Gdynia, die sie in 8 Stunden 55 Minuten und 50 Sekunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 21 Knoten zurücklegte. Der bisherige Rekord wurde um mehr als 4 Stunden unterboten! Die höchste Geschwindigkeit, die der Katamaran Gemini 3 während des Rekordversuchs erreichte, lag bei 34 Knoten. Der Katamaran startete um 08.08 Uhr von Świnoujście aus. Er erreichte die Ziellinie in Gdynia um 17.03 Uhr und 50 Sekunden. Der bisherige Rekord auf dieser Strecke gehörte ebenfalls dem Katamaran Gemini 3 und lag bei 13 Stunden, 7 Minuten und 40 Sekunden.
Start Start
Über Appic Über Appic
Historie Historie
Projekt Projekt
News News
Kontakt Kontakt

  • Home
  • Über
  • Historie
  • Projekt
  • news
  • Kontakt